Anmeldung von Rechten

Ist ein Recht in dem Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte dieses Recht spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Das Recht wird sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Soweit die Anmeldung oder die erforderliche Glaubhaftmachung eines Rechts unterbleibt oder erst nach dem Verteilungstermin erfolgt, bleibt der Anspruch aus diesem Recht gänzlich unberücksichtigt.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Versteigerungsgegenstandes oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu bewirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes.

Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Versteigerungsgegenstand bezweckenden Rechtsverfolgung, einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärung auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben.

» Drucken
Wir setzen Cookies ein.

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in unserem Cookiehinweis. Sie finden diese in der Fußleiste unserer Webseite. Im Cookiehinweis können Sie auch jederzeit Ihre Einwilligung in die Verwendung einsehen und diese ändern oder mit nur einem Klick widerrufen.

Technisch notwendige Cookies
  • PHPSESSID, IPSESSION:
    Speichert Anmelde-Status, ermöglicht Navigation (vor, zurück).
  • XSRF_TOKEN:
    Schützt Formulare und Formulareingaben vor Fälschung.
  • CONSENT:
    Speichert Ihre Präferenz bezüglich Cookies.
  • __stripe_mid, __stripe_sid:
    Stripe dient der Ausführung von Online-Zahlungen. Diese Cookies ermöglichen die Verarbeitung von Zahlungen, ohne dass wir selbst Zahlungsinformationen speichern müssen.
    Datenschutzerklärung von Stripe
Komfort-Cookies
  • ticker:
    Speichert, dass keine Info-Banner oberhalb der Seite erscheinen sollen.
Details Auswahl speichern Allen zustimmen
AGB | Datenschutzerklärung | Impressum